Im Rückzugs- und Babybereich
…kann ich mich zurückziehen, mich entspannen, ein Nickerchen halten oder einfach die ruhige Atmosphäre geniessen.
Im Verkehrsbereich
…lerne ich die verschiedenen Fahrzeuge kennen, kann mit Freunden Zuglandschaften bauen und die Verkehrsregeln kennenlernen.
…kann ich auf dem Autoteppich mit den verschiedenen Fahrzeugen spielen.
Im Konstruktionsbereich
…kann ich verschiedene Landschaften bauen und meine Motorik, meine Fantasie und mein Vorstellungsvermögen fördern.
Im Sprachbereich
…habe ich die Möglichkeit mich mit dem Alphabet und den verschiedenen Schriftzeichen zu beschäftigen.
…kann ich Bücher in verschiedenen Sprachen anschauen und die verschiedenen Kulturen von meinen Freunden kennenlernen.
…habe ich ebenfalls Zugang zu meinem Portfolio, welches ich mir mit meinen Freunden anschauen kann.
Projektwochen machen Spass, weil
…ich bei der Themenwahl mitentscheiden darf, die Themen meinen Interessen entsprechen, ich kann spielerisch lernen und wir können zusammen an einem Strang ziehen.
In der Garderobe
…ziehe ich mich selbstständig an und ab und versorge meine Sachen in meinem Fach, welches ich anhand meines Fotos erkenne.
…findet der tägliche Austausch zwischen meinen Erzieher/innen und meinen Eltern statt.
Im Schlafbereich
…kann ich während dem Tag, meinem Rhythmus , in meinem Bett schlafen.
…kann ich anhand meiner Schlafgewohnheiten (Musik, Nuggi, Nuschi, Plüschtier) und in Begleitung der Erzieher/innen einschlafen.
Im Bewegungsbereich
…kann ich meinen Bewegungsdrang ausleben, lerne ich das Rauf und Runter krabbeln, balancieren, klettern, springen, etc.
…kann ich zusammen mit meinen Freunden hohe Türme bauen, Wettrennen veranstalten oder Fangis spielen.
…kann ich auf den Matten meine Turnkünste üben.
Im Rollenspielbereich
…kann ich mich verkleiden, meine Fantasien ausleben und in verschiedene Rollen schlüpfen.
…lerne ich, mich in andere Rollen reinzuversetzen, mich einzufühlen und empathisch zu sein.
…brauche ich Freunde um zu spielen und stärke somit meine sozialen Kompetenzen.
Im Kreativbereich
…kann ich mit verschiedenen Materialien experimentieren wie Papier, Karton, Ton, Kleister, Holz, allgemeine Naturmaterialien wie Blätter, Steine, Tannenzapfen etc.
…kann ich meiner Fantasie freien Lauf lassen.
…kann ich meine Feinmotorik sowie Kreativität stärken, dabei verschiedene Materialien kennenlernen und diverse Techniken ausprobieren, wie Hand, Pinsel, Schwamm etc.
…kann ich die Farben kennenlernen und meine Kreativität ausleben.
Im Natur-und Experimentierbereich
…kann ich physikalische Experimente machen, messen, abwiegen und umfüllen.
…kann ich ein Forscher und Erfinder sein und meine Vermutungen auf die Probe stellen.
Im Mathematikbereich
…kann ich meine ersten mathematischen Erfahrungen sammeln, vergleichen und kategorisieren und mich mit Mengen, Grössen und Zahlen auseinander setzen.
Bei den Tischspielen
…kann ich den Kontakt zu meinen Freunden stärken und ich lerne mich an Spielregeln zu halten.
…habe ich eine grosse Auswahl an Spiele und lerne bei jedem Spiel etwas dazu.
…kann ich meine ersten Erfahrungen machen ein Spiel zu gewinnen oder zu verlieren.
Im Musikbereich
…kann ich selbst Musik machen und mit meiner eigenen Stimme, mit verschiedenen Tönen und Klängen experimentieren.
…kann ich mich zur eigenen Musik bewegen, tanzen und dabei mein Rhythmusgefühl stärken.
Draussen, umgeben von der Natur
…kann ich meine Neugier ausleben, auf Entdeckungsreise gehen, die Natur erforschen und dabei immer Neues kennenlernen.
…kann ich den Wald erkunden und mit Naturmaterialien spielen oder mit meinen Freunden auf dem Spielplatz toben.
…kann ich die Bio-Bauern aus der Nachbarschaft besuchen und die Tiere aus nächster Nähe beobachten.